Rofo 2002; 174(7): 906-908
DOI: 10.1055/s-2002-32686
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Abdominelle Tuberkulose

C. E. E.  Nierhoff, R. Mahlo, N. Rillinger
  • Offenbach
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Juli 2002 (online)

Preview

Die Tuberkulose ist eine endemische Erkrankung in den Ländern der Dritten Welt; die Zunahme von HIV-Infektionen führte zu einem Anstieg der Inzidenz und Mortalität. Extrapulmonale Manifestationsformen der Tuberkulose werden oft spät erkannt, die Diagnosestellung ist häufig schwierig.

Die abdominelle Tuberkulose umfasst Infektionen des Gastrointestinaltraktes, des Mesenteriums, der abdominellen Lymphknoten, der Leber, der Milz und des Pankreas. Obwohl in Postmortem-Studien bei 80 % der Patienten mit pulmonaler Tuberkulose eine intraabdominelle Mitbeteiligung nachgewiesen werden konnte, wird die extrapulmonale Tuberkulose im klinischen Alltag oft erst verspätet erkannt (Sculley et al., N Engl J Med 1980; 303: 445).